1x7-Brett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Braillespiel
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Notation: korr.)
(Notation: korr.)
Zeile 15: Zeile 15:
 
== Notation ==
 
== Notation ==
  
Wir wollen die Felder von einem zum anderen Ende durchnummerieren und vor die Zahlen jeweils ein a setze. Die Felder heißen dann a1, a2, ..., a6, a7.  
+
[[Bild:Notation 1x7-Brett.jpg|miniatur|288px|Notation auf dem 1x7-Brett]]
  
Bei der Notation in Punktschrift wollen wir uns an die Konvention der [[Schachschrift]] halten. Das heißt bei den Feldnamen, dass die Zahlen durch tiefgestellte Buchstaben dargestellt werden. Das Feld a2 wird dementsprechend mit einem 'a' und einem tiefgestellten 'b' (= be-Zeichen) dargestellt.  
+
Wir wollen die Felder zur Notation von einem zum anderen Ende durchnummerieren.  
  
 
Das Brettschema kann als [http://www.braillespiel.de/images/8/80/Brettschema_1x7-Brett.txt Kurzschriftdatei] heruntergeladen werden.
 
Das Brettschema kann als [http://www.braillespiel.de/images/8/80/Brettschema_1x7-Brett.txt Kurzschriftdatei] heruntergeladen werden.
  
 
[[Kategorie:1x7-Brett|!1x7-Brett]][[Kategorie:Küchenbretter]]
 
[[Kategorie:1x7-Brett|!1x7-Brett]][[Kategorie:Küchenbretter]]

Version vom 15. Januar 2014, 13:42 Uhr

Ein 1x7-Brett ist ein eindimensionales Brett, bei dem sich sieben Felder in einer Reihe befinden.

Das Brett hat also 7 Felder.

Ein Einzelspieler kann auf dem 1x7-Brett das Robinsonspiel Plätzetausch spielen. Für 2 Spieler gibt es für dieses Brett die Nim-Spiele Schiebespiel, Welters Spiel, Kröten und Frösche, Groschenspiel und Wechsel.

Spiele mit dem 1x7-Brett werden in der Kategorie 1x7-Brett aufgelistet.

Adaptation

Spiele auf 1x7-Brettern können nach der Küchenbrett-Methode adaptiert werden. Steckbretter dieses Typs gibt es wahrscheinlich nicht.

Notation

Notation auf dem 1x7-Brett

Wir wollen die Felder zur Notation von einem zum anderen Ende durchnummerieren.

Das Brettschema kann als Kurzschriftdatei heruntergeladen werden.